Wo kann ich arbeiten?
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 2 sind:
- Arztpraxen, Krankenkassen
- Reha-Kliniken, Krankenhäuser
- Pflegeheime, Pflegedienste
In den TQ 1-6 werden alle Ausbildungsinhalte zum*zur Kaufmann*frau im Gesundheitswesen vermittelt.
Wenn Sie zu diesem Beruf den nachträglichen Abschluss erwerben wollen, können Sie die Teilnahme zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen; über die Zulassung entscheidet die Kammer.
In der TQ 2 „Erbrachte Leistungen und Fördergelder abrechnen“ prüfen Sie händisch oder digital erfasste Behandlungsnachweise. Sie erfassen aus der Patientenakte abrechnungsrelevante Daten und erstellen Rechnungen für die Leistungsträger und Selbstzahler*innen.
Sie buchen die Geschäftsvorfälle auf den entsprechenden Konten unter Verwendung der betriebseigenen elektronischen Datenverarbeitung. Sie überwachen den Zahlungseingang und mahnen nicht rechtzeitig eingegangene Beträge an. Für Plankrankenhäuser und Unikliniken beantragen Sie Fördergelder, überwachen deren Eingang und die zweckgebundene Verwendung der Mittel. Sie führen notwendige Buchungen zu diesen Vorgängen durch. Bei den Jahresabschlussarbeiten wirken Sie mit.
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 2 sind:
Nach Abschluss der Teilqualifizierung erhalten Sie ein Trägerzertifikat mit Angaben zu den Kursinhalten.
Während der Teilqualifizierung durchlaufen Sie verschiedene Praxisphasen.
Die Teilqualifizierung wird bei entsprechenden Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Sprechen Sie Ihre*n Arbeitsberater*in oder uns gerne dazu an.