Wo kann ich arbeiten?
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 1 sind Rohrinstallationen an Neubauten und Bestandsgebäuden bei
- Ein- und Zweifamilienhäusern
- Mehrfamilienhäusern mit Etagenwohnungen
- kleineren Gewerbeeinheiten
Diese Teilqualifizierung können Sie bei folgendem Bildungsträger buchen:
In den TQ 1-6 werden alle Ausbildungsinhalte zum*zur Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vermittelt.
Wenn Sie zu diesem Beruf den nachträglichen Abschluss erwerben wollen, können Sie die Teilnahme zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen; über die Zulassung entscheidet die Kammer.
In der TQ 1 „Verrohrungen installieren“ lernen Sie, auf der Grundlage von Verlegeplänen verschiedene Rohrleitungen zu verlegen, auf Dichtheit zu prüfen und zu dämmen.
Dazu gehören die Auswahl des richtigen Befestigungsverfahrens, die Verlegeregeln für Ver- und Entsorgungsleitungen, die Auswahl der richtigen Rohrwerkstoffe, die Wahl des passenden Trennverfahrens sowie der Einsatz eines adäquaten Verbindungsverfahrens.
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 1 sind Rohrinstallationen an Neubauten und Bestandsgebäuden bei
Nach Abschluss der Teilqualifizierung erhalten Sie ein Trägerzertifikat mit Angaben zu den Kursinhalten.
Während der Teilqualifizierung durchlaufen Sie verschiedene Praxisphasen.
Die Teilqualifizierung wird bei entsprechenden Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Sprechen Sie Ihre*n Arbeitsberater*in oder uns gerne dazu an.