Wo kann ich arbeiten?
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 2 sind
- Reparaturwerkstätten
- Fertigungshallen der Automobilindustrie
In den TQ 1-5 werden alle Ausbildungsinhalte zum*zur Kfz-Mechatroniker*in vermittelt.
Wenn Sie zu diesem Beruf den nachträglichen Abschluss erwerben wollen, können Sie die Teilnahme zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen; über die Zulassung entscheidet die Kammer.
In der TQ 2 „Verschleißbehaftete mechanische und elektrische Systeme instand setzen“ erlernen Sie, bereits festgestellte Verschleißmängel in Systemen wie der Bremsanlage, der Kupplung oder dem Startsystem durch Instandhaltungsarbeiten zu beheben.
Dazu gehört unter anderem die Ermittlung geeigneter Messverfahren und -geräte, die Messung und Beurteilung des Verschleißes sowie das Zerlegen, Reinigen und Montieren von Bauteilen und Systemen.
Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 2 sind
Nach Abschluss der Teilqualifizierung erhalten Sie ein Trägerzertifikat mit Angaben zu den Kursinhalten.
Während der Teilqualifizierung durchlaufen Sie verschiedene Praxisphasen.
Die Teilqualifizierung wird bei entsprechenden Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Sprechen Sie Ihre*n Arbeitsberater*in oder uns gerne dazu an.