Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik · Teilqualifizierung

TQ 1

Elektroinstallationen vor- und nachbereiten

In den TQ 1-6 werden alle Ausbildungsinhalte zum*zur Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik vermittelt.

Wenn Sie zu diesem Beruf den nachträglichen Abschluss erwerben wollen, können Sie die Teilnahme zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen; über die Zulassung entscheidet die Kammer.

Diese Teilqualifizierung können Sie bei folgendem Bildungsträger buchen:


Schulungstermine TQ 1:


21.07.2023 - 30.01.2024 (Vollzeit)


weitere Termine in Planung

Was lerne ich?

In der TQ 1 „Elektroinstallationen vor- und nachbereiten“ geht es darum, den Arbeitsplatz einzurichten, Montagearbeiten vorzubereiten und dabei die eigene Sicherheit sowie die Schonung der Umwelt zu gewährleisten.

Dazu gehören beispielsweise die Kenntnis und Anwendung von Arbeitsschutzvorschriften sowie von Umweltschutzreglungen, die Anbringung von Tragwerken sowie die Befestigung und Verlegung von Kabeln und elektrischen Leitungen in unterschiedlichen Installationssystemen.

Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Wo kann ich arbeiten?

Betriebliche Einsatzfelder nach dem Absolvieren der TQ 1 sind

  • Betriebe des Elektrotechnikerhandwerks
  • Unternehmen der Immobilienwirtschaft
  • Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Abschluss

Nach Abschluss der Teilqualifizierung erhalten Sie ein Trägerzertifikat mit Angaben zu den Kursinhalten.

Praktikum

Während der Teilqualifizierung durchlaufen Sie verschiedene Praxisphasen.

Kosten & Förderung

Die Teilqualifizierung wird bei entsprechenden Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert. Sprechen Sie Ihre*n Arbeitsberater*in oder uns gerne dazu an.

Dauer

1
Monate in Vollzeit
1
Monate in Teilzeit

Unterrichtszeiten

1
UE / Woche (Vollzeit)
1
UE / Woche (Teilzeit)

Betriebliche Praxisphase (ungefähre Angabe)

1
Wochen in Vollzeit
1
Wochen in Teilzeit